Schweizerische Torballvereinigung STBV
, Londino Pietro

Ein starkes Zeichen für die Zukunft der STBV!

Die Delegiertenversammlung der Schweizerischen Torballvereinigung STBV vom vergangenen Samstag brachte wegweisende Entscheidungen und unvergessliche Momente. Lest hier, welche Highlights die Versammlung prägten und warum die Torballszene Grund zur Vorfreude hat!

Bericht zur Delegiertenversammlung der STBV
Am vergangenen Samstag fand die Delegiertenversammlung der Schweizerischen
Torballvereinigung STBV statt. Mit insgesamt 11 Stimmen, inklusive der
Vorstandsstimme, wurden die statutarischen Geschäfte behandelt. Alle
Traktanden wurden von den Delegierten angenommen, und dem Vorstand wurde die
Entlastung erteilt. Doch neben diesen formalen Punkten gab es gleich drei
herausragende Highlights:
1. Startschuss für das Jubiläumsturnier
Ein besonderer Meilenstein wurde mit der Zusage eines Startkapitals sowie
einer Defizitgarantie in der Höhe von CHF 20'000.00 zur Organisation des
Jubiläumsturniers 2026 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der STBV
gesetzt. Die Präsentation dieses Projekts begeisterte die Delegierten – ein
klares Zeichen dafür, dass die Torballszene sich auf ein aussergewöhnliches
Ereignis im nächsten Jahr freuen darf!
2. "La Mano D'Oro" – Spieler des Jahres 2024
Ein weiteres Highlight war die Vergabe des begehrten Preises für die beste
Spielerin oder den besten Spieler 2024: "La Mano D'Oro". Diese besondere
Auszeichnung ging in diesem Jahr an Andi Rüdisüli vom BSC Zürich. Herzliche
Gratulation an den verdienten Preisträger!
3. Verstärkung im Vorstand
Auch personell gab es spannende Entwicklungen: Der gesamte Vorstand stellte
sich zur Wiederwahl und wurde bestätigt. Zudem traten zwei neue Kandidaten
an, um das Gremium zu verstärken. Mit grossem Applaus wurden Alexandra
Ortega und Daniel Janda in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig wurde Joël
Bischofberger, der seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, gebührend
verabschiedet. Der Präsident bedankte sich herzlich für sein Engagement in
der Torballförderung, insbesondere in Schulen der Westschweiz. Sein
Abschiedsgeschenk wird ihm beim nächsten Event, am 29.03.2025 in Bülach,
offiziell überreicht.
Nach gut zwei Stunden voller konstruktiver Diskussionen und wegweisender
Entscheidungen schloss Präsident Pietro Londino die Sitzung und wies alle
Anwesenden darauf hin, dass im St. Gallerhof Plätze für einen gemeinsamen
Umtrunk reserviert sind.
Die Delegierten und der gesamte Vorstand blicken mit voller Vorfreude auf
die kommenden Projekte. Der Präsident bedankt sich herzlich bei allen
Beteiligten für ihren wertvollen Einsatz!
Wir freuen uns auf ein sportliches und ereignisreiches Jahr!